Training
Energiewirtschaft
Banking & Finance
Excel-Workshops
Inhouse-Schulungen
Inhouse-Solution-Workshops
Organisatorisches
Home
Datenschutzerklärung
Impressum
© Emrald Risk Consulting GmbH
Baumschulenstr. 26 12437 Berlin Germany
Tel.: (030) 3011 3012 Fax: (030) 3011 3065
webmaster@emrald.com
|  |
Ausgewählte Themen zur Energiewirtschaft ### NEU ###Interaktiver Workshop mit Excel Termin: 28. – 29. November 2023 Trainer: Ralf Zöller Ort: Berlin Preis: 2150.00 EUR zzgl. MwSt. Anmeldung hier... InhaltWir wollen das energiewirtschaftliche Vokabular mit Hilfe von kleinen Beispielen der Reihe nach durcharbeiten. Zu vielen ausgewählten Themen gibt es Illustrationen in Excel, wobei alle eingeladen sind, die kleinen Berechnungen in Excel mitzumachen. Reines Zuschauen ist aber auch ok. Insofern sind Excel-Kenntnisse nicht zwingend erforderlich. Neben den energiewirtschaftlichen Inhalten können Sie hier sicherlich noch einige Excel-Tricks lernen.
Wir werden uns mit Wetterdaten, Daten zur Stromerzeugung, Daten zur Last usw. beschäftigen. Analog werden die Strom-, Gas- und CO2-Preise betrachtet. Neben historischen Daten werden wir mit Hilfe von kleineren Monte-Carlo-Simulationen fiktive Zeitreihen erzeugen, z.B. Futures-Preise, Cash-Flows, etc. Damit lassen sich manche Aussagen zu Risikofragen gut illustrieren. ThemenLastgänge RLM/SLP Sigmoid Ausrollen Spotpreise Stundenstruktur PV Wind Futurespreise Margining-Cashflows Base Peak Offpeak Bid/Ask PFCs Arbitragefreiheit Hedging wertneutral/mengenneutral Lastprofil-Zerlegung Sensitivitäten Deltas Formelpreise Tranchenmodell Volatilities VaR PaR Flexibilitäten Realoptionen PPAs Risikoaufschläge ZielgruppeDieser Workshop wendet sich an alle, die sich für die ernergiewirtschaftliche Praxis interessieren. Da keine fachlichen Vorkenntnisse vorausgesetzt werden, kommt die Veranstaltung auch für Neu- und Quereinsteiger in Frage. Auch Interessierte, die nicht in der Energiebranche tätig sind, können sich hier einen guten Überblick verschaffen. Ralf Zöller |  | Geschäftsführer
Emrald Risk Consulting GmbH
Wirtschaftsingenieur TU Berlin, Dipl.-Ing.
Neben seiner Beratertätigkeit ist Herr Zöller seit über 10 Jahren als Trainer für Energieunternehmen und Banken tätig. Sein Schwerpunkt ist die praktische Umsetzung von Methoden aus Wirtschaftsmathematik und Statistik. |
Tag 1 |
09:00 - |
10:00 |
Begrüßungsfrühstück |
10:00 - |
11:30 |
Mengen: Lastgänge, RLM/SLP, Sigmoid, Feiertage, Ausrollen |
11:30 - |
11:45 |
Kaffeepause |
11:45 - |
13:00 |
Spotpreise: Stundenstruktur, Sasonalitäten, PV, Wind |
13:00 - |
14:30 |
Mittagessen |
14:30 - |
16:30 |
Futurespreise: Settlement, Margining, Cashflows, Base, Peak, Bid/Ask |
16:30 - |
17:00 |
Kaffee und Kuchen |
17:00 - |
18:30 |
PFCs: Arbitragefreiheit, Offpeak, Lastprofil-Bepreisung, Modellfehler |
19:00 - |
21:30 |
Gemeinsames Abendessen |
Tag 2 |
09:00 - |
10:30 |
Hedging: wert-/mengenneutraler Hedge, Formelpreise, Deltas |
10:30 - |
11:00 |
Kaffeepause |
11:00 - |
13:00 |
Risiken: Volatilities, VaR, PaR, Liqui-Risk, Credit-Risk |
13:00 - |
14:30 |
Mittagessen |
14:30 - |
15:30 |
Flexibilitäten: Realoptionen, Vollversorgung, PPAs, Risikoaufschläge |
15:30 - |
16:00 |
Kaffeepause |
16:00 - |
17:00 |
Balancing: Regel- und Ausgleichsenergie |
FormatWorkshop unter Einsatz von Excel Viel Interaktivität und Individualität Hinweise zur TechnikWir stellen Ihnen für den Workshop ein Windows Notebook mit Office zur Verfügung |