Kraftwerksvermarktung, Realoptionen, Hedging
MS Excel Intensiv Workshop zur Energiewirtschaft
Termin: 23. – 24. November 2023
Trainer: Ralf Zöller
Ort:
NH Düsseldorf City-Nord,
Münsterstraße 230-238,
40470 Düsseldorf,
Tel.: +49 (211) 239 486 0
Preis: 2150.00 EUR zzgl. MwSt. Anmeldung hier...
Inhalt
Bei gegebenen Strom (Base/Peak) und Input (Brennstoff/CO2) -Preisen kann auf Basis der HPFC und der Charakteristika des Kraftwerkes der erwartete Einsatz und damit der Ertrag für eine zukünftige Periode ermittelt werden. Bei dieser Betrachtung wird allerdings der zusätzliche Wert ignoriert, der darin besteht, bei sich ändernden Preisen, das Kraftwerk unterschiedlich betreiben zu können. Diese Flexibilität hat den Charakter einer Option.
Ziel des Workshops ist, den verborgenen Wert dieser Realoption zu ermitteln und Strategien aufzuzeigen, durch Trading der relevanten Futures diesen Wert zu heben. Wir bewerten die Realoption durch eine analytische Approximation. Die zur Gestaltung der Tradingstrategie benötigten Deltas und Gammas erhalten wir dadurch ebenfalls analytisch. Berücksichtigt werden im Pricing die Faktoren Brennstoff und CO2 sowie Base und Peak Strompreise. Hedge-Simulationen und Backtests geben uns einen Anhaltspunkt, mit wieviel Erfolg bei der praktischen Umsetzung zu rechnen ist. Dabei können Bid-Ask Spreads und andere Problempunkte berücksichtigt werden.
Themen
Payoff und Pricing
extrinsischer Wert
Black's Formel (1976)
Volatilities und Korrelationen
Margrabe's und Kirk's Formel
Deltas und Delta-Hedge
dynamisches Hedging
Backtests
Gammas und Cross-Gammas
Delta-Gamma Hedge
Bid-Ask Spreads
Cross Hedge
Zielgruppe
Portfoliomanagement, Beschaffung, Risikomanagement, Handel, Analyse oder andere Interessierte aus dem Bereich der Energiewirtschaft
gute Excel-Fertigkeiten werden vorausgesetzt.
Ralf Zöller |
 |
Geschäftsführer
Emrald Risk Consulting GmbH
Wirtschaftsingenieur TU Berlin, Dipl.-Ing.
Neben seiner Beratertätigkeit ist Herr Zöller seit über 10 Jahren als Trainer für Energieunternehmen und Banken tätig. Sein Schwerpunkt ist die praktische Umsetzung von Methoden aus Wirtschaftsmathematik und Statistik. |
Tag 1 |
10:00 - |
11:30 |
Payoff, Option Pricing, HPFC und Benutzungsstunden |
11:30 - |
11:45 |
Kaffeepause |
11:45 - |
13:00 |
Approximation des Payoffs als Portfolio von Vanilla Optionen |
13:00 - |
14:30 |
Mittagessen |
14:30 - |
16:30 |
Analytische Bewertung, Deltas, Gammas, Cross-Gammas |
16:30 - |
17:00 |
Kaffeepause |
17:00 - |
18:30 |
Delta-Hedge zur Monetarisierung des extrinsischen Wertes |
19:00 - |
21:30 |
Gemeinsames Abendessen |
Tag 2 |
09:00 - |
10:30 |
Volatilities und Korrelationen für Bewertung und Simulation |
10:30 - |
11:00 |
Kaffeepause |
11:00 - |
13:00 |
Monte-Carlo Analyse und Backtesting des Delta-Hedges |
13:00 - |
14:30 |
Mittagessen |
14:30 - |
15:30 |
Praktische Umsetzung bei Bid-Ask Spreads und Ganzzahligkeit |
15:30 - |
16:00 |
Kaffeepause |
16:00 - |
17:00 |
Cross-Hedge, Delta-Gamma-Hedge und weitere Alternativen |
Format
100% Excel-Workshop
viel Interaktivität
Excel-Sheets unter Anleitung selbst gestalten
Beispielaufgaben lösen
fachliche Inhalte lernen
Excel-Fähigkeiten erweitern
Praxistaugliche Excel-Sheets mitnehmen.
Hinweise zur Technik
Im Seminar steht Ihnen ein Notebook mit Office 2016 (deutsch) zur Verfügung. Falls Sie jedoch Ihren eigenen Computer mitbringen, können Sie ohne Probleme auch eine andere Excel-Version verwenden.