PFC-Konstruktion – Advanced Topics (Online) ### NEU ###
Computer Workshop mit Excel und Python
Termin: 20. Juli 2023, 26. Juli 2023, 28. Juli 2023
Trainer: Ralf Zöller
Preis: 2150.00 EUR zzgl. MwSt. Anmeldung hier...
Alternativtermin: 26. April – 03. Mai 2023, Online (Details...)
Inhalt
Inhalte sind im Detail noch in Planung, die Gliederung ist als vorläufig anzusehen. Anregungen nehmen wir gerne noch entgegen.
Themen
Peak-Offpeak Verhältnis
Bid-Ask
Trendbereinigung
Ostermonat
Pfingstmonat
Tagesstruktur/Glättung
Stundenstruktur: PV- und Wind-Ausbau
Weihnachten/Neujahr/HdK
Peak-/Offpeak-/Wochenend-Abgrenzung
PFC-Backtesting
Zielgruppe
Risikomanagement, Handel, Analyse, Portfoliomanagement, Beschaffung, Vertrieb oder andere Interessierte aus dem Bereich der Energiewirtschaft
gute Excel-Fertigkeiten und eine gewisse Vertrautheit mit der PFC-Konstruktion auf Basis von Shape-Faktoren werden vorausgesetzt
Python-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Ralf Zöller |
 |
Geschäftsführer
Emrald Risk Consulting GmbH
Wirtschaftsingenieur TU Berlin, Dipl.-Ing.
Neben seiner Beratertätigkeit ist Herr Zöller seit über 10 Jahren als Trainer für Energieunternehmen und Banken tätig. Sein Schwerpunkt ist die praktische Umsetzung von Methoden aus Wirtschaftsmathematik und Statistik. |
Tag 1 |
09:00 - |
10:30 |
Einführung, Herausforderungen bei der PFC-Konstruktion |
10:30 - |
10:45 |
Kaffeepause |
10:45 - |
12:30 |
Grobstruktur: Trendbereinigung |
12:30 - |
14:30 |
Pause |
14:30 - |
16:00 |
Ermittlung trendbereinigter Shape-Faktoren |
Tag 2 |
09:00 - |
10:30 |
Fein-/Grobstruktur-Übergang: Weihnachts-/Oster-/Pfingsteffekte |
10:30 - |
10:45 |
Kaffeepause |
10:45 - |
12:30 |
Glättung |
12:30 - |
14:30 |
Pause |
14:30 - |
16:00 |
Das kurze Ende: Wochen-, WE-,Tagesfutures berücksichtigen |
Tag 3 |
09:00 - |
10:30 |
Feinstruktur: Stundenfaktoren mit PV/Wind modellieren |
10:30 - |
10:45 |
Kaffeepause |
10:45 - |
12:30 |
Stundenfaktoren zu erwartetem PV-/Windausbau ermitteln |
12:30 - |
14:30 |
Pause |
14:30 - |
16:00 |
Weitere Feinheiten, Ausblick |
Format
Interaktiver Computer-Workshop unter Einsatz von Excel und Python
Hinweise zur Technik
Hardware: Windows-Rechner mit zwei Monitoren, Headset (kein Handy Headset), Webcam;Software: MS Excel, Python IDE Spyder o.ä.